Kürbis-Gnocchi in Salbeibutter

Eine herbstliche Variante des beliebten Kartoffelgerichtes

Zutaten

  • 600 g Hokkaido-Kürbis 
  • 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 30 g Bergkäse
  • 30 g Parmesan
  • 2 Eier (Größe M)
  • 200 g Polenta
  • 150 g Weizenvollkornmehl und etwas Mehl zum Arbeiten
  • Salz, Muskat

Für die Salbeibutter

  • 3 – 4 Stängel Salbei
  • 70 g Butter
  • 2 – 3 EL Walnüsse (grob gehackt

———————————–

Zum Anrichten

  • 40 g Parmesan

 

 

REZEPT

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Für die Gnocchi den Kürbis in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenso würfeln. Beides auf dem Blech verteilen und im Ofen 20 – 25 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und beides durch eine Kartoffelpresse drücken. Beide Käsesorten fein reiben und mit dem Kürbis-Kartoffel-Püree, Eiern, Polenta, Mehl und 1 TL Salz zu einem glatten Teig verkneten. Mit Muskat würzen.
Den Teig vierteln und jedes Viertel zu einer Rolle formen. Davon etwa 3 cm lange Stücke abschneiden und zu ovalen Gnocchi formen. Mit den Zinken einer Gabel ein Muster eindrücken und die Gnocchi auf ein bemehltes Brett legen.
In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Gnocchi darin 5 – 6 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen.

Für die Salbeibutter den Salbei abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Große Blätter hacken und kleinere ganz lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und leicht bräunen. Salbei zufügen und knusprig braten. Walnüsse untermengen und 1 Minute mit braten. Die Gnocchi dazugeben und erhitzen, pfeffern und den Parmesan zum Anrichten frisch darüber reiben.

TIPP

Man kann gleich die doppelte Menge zubereiten und die Hälfte einfrieren – lieber im rohen Zustand. Dafür vorab etwas antrocknen lassen und mit Weizengrieß bestreuen.