Giouvetsi mit Orzo-Nudeln

Ein traditioneller griechischer Eintopf mit zartem Fleisch, aromatischem Gemüse und feinen Nudeln.

Zutaten

  • 1 kg Rindfleisch aus der Schulter
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml Rotwein

  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • Je ½ TL Zucker und Zimt
  • Je 1 TL Oregano und Kreuzkümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 500 g Kritharaki
  • oder 500 g Orzo-Nudeln
  • ½ Bund Petersilie

 

REZEPT

Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln achteln, Möhren und Lauch in grobe Stücke schneiden, Knoblauch fein hacken.

In einem ofenfesten Topf 2 EL Butterschmalz erhitzen, Fleisch 4-5 Minuten anbraten, herausnehmen. 2 EL Butterschmalz dazugeben, Gemüse kurz anbraten, dann 10 Minuten bei schwacher Hitze garen.

Backofen auf 140 ° C Umluft vorheizen. Tomatenmark und Knoblauch ins Gemüse rühren, kurz rösten. Fleisch, Rotwein und Tomaten dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano, Lorbeerblättern, Kreuzkümmel und Zimt würzen. Abgedeckt 2 Stunden im Ofen garen.

Brühe erhitzen, Ofen auf 180 ° C hochdrehen. Orzo-Nudeln und heiße Brühe zum Fleisch geben, sodass die Flüssigkeit 1 cm über den Nudeln steht. 30 Minuten im Ofen garen, zwischendurch umrühren und ggf. Brühe nachgießen. Mit Petersilie bestreuen.

Die Gewürze Curry, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel in einer kleinen Schüssel vermischen. Öl in einem weiten Topf erhitzen, die Gewürze hinzufügen und unter Rühren kurz dünsten. Kartoffeln, Blumenkohl, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben, miteinander vermengen und andünsten. Gemüsebrühe angießen, Tomatenmark hinzufügen und verrühren. Bei mittlerer Hitze und bei geschlossenem Deckel ca. 25 Min. köcheln lassen. In den letzten 5 Min. Sahne, Zitronensaft und Honig hinzufügen, alles gar köcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach Lust und Laune mit Petersilie oder Melissenblättchen oder ersatzweise Minze bestreuen und servieren.

INFO

Für die Griechen ist dieser leckere Schmortopf ein typisches Sonntagsgericht, das ohne viel Aufwand einfach im Ofen garen kann. Sie machen ihn aus Rindfleisch, aber auch Lamm oder Kalbfleisch aus der Keule kann man dafür wunderbar verwenden.